Immobilieninvestmentmarkt startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr

Mit 7,9 Milliarden Euro Transaktionsvolumen ist der deutsche Investmentmarkt für Immobilien positiv ins Jahr gestartet und hat im ersten Quartal 2025 ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt.

Großes Investoreninteresse nach Logistikimmobilien zum Jahresauftakt

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt erreichte im ersten Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von 1,19 Milliarden Euro. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 ist das ein Rückgang um 28 Prozent. Lediglich elf Prozent des Transaktionsvolumens entfielen auf die Top-7-Städte, nach 19 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Zahlungsbereitschaft für Nachhaltigkeit in Transport und Logistik

Der Index „Nachhaltigkeit“ der Transport+Logistik-Branche Bayern gibt weiter nach. Dafür steigt die Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Logistikdienstleistungen erstmals wieder an.

Immobilienklima zeigt Frühlingsgefühle

Die MIPIM in Cannes wird oft mit strahlendem Sonnenschein und einem optimistischen Ausblick auf die Zukunft des Immobilienmarktes assoziiert. In diesem Jahr jedoch zeigt sich der Immobilienmarkt von einem gesunden Realismus geprägt, insbesondere im Investmentsektor.

Wirtschaftsbereich Logistik: Warten auf den politischen Impuls

Die Zahlen zum 4. Quartal 2024 hatten uns zu leichtem Optimismus verleitet, waren doch die Geschäftserwartungen im Wirtschaftsbereich Logistik leicht gestiegen. Wie die neuen Werte des Logistik-Indikators vom 1. Quartal 2025 zeigen, war die Hoffnung etwas verfrüht. Fast alle Indikator-Werte sind wieder gesunken, wenn auch nur leicht.

Vorbereitung auf eine neue Weltordnung: Logistik 2025

Die Initiative „Gipfel der Logistikweisen“ verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Logistik für das jeweilige Folgejahr zu prognostizieren und zu diskutieren, um den Wirtschaftsbereich Logistik mit der Entwicklung anderer Branchen und Wirtschaftsbereiche vergleichen zu können.

Zukunft des Büros: Studie von MOMENI Gruppe und Union Investment

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über weitreichende „Return to Office“-Tendenzen. Auf der anderen Seite öffnet sich die Schere zwischen zukunftsfähigen und nicht mehr marktkonformen Büroimmobilien immer weiter. Diese Entwicklungen werfen die zentrale Frage auf, was Büroflächen künftig attraktiv macht.

Immobilienklima präsentiert sich stabil

Im Rahmen der 206. Monatsbefragung bewerteten die rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten das Deutsche Hypo Immobilienklima um 0,2 % schlechter als noch im Vormonat. Somit wird im Februar 2025 ein nahezu stabiler Wert von 97,5 Punkten erreicht.

Brownfieldentwicklungen weiterhin deutlich auf Wachstumskurs

In 2024 steigt mit insgesamt rund 1,9 Millionen Quadratmeter der Anteil an Logistikneubauten auf Brownfields auf über 40 Prozent – so die Analyse der eigenen Researchdaten von Logivest. Seit 2022 verzeichnen die Brownfieldprojekte einen kontinuierlichen und deutlichen Zuwachs bei den Logistikneubauten, die 2024 bereits in fünf der 24 Top-Logistikregionen über 80 Prozent des gesamten Neubauvolumens ausmachen.

Trendwende am deutschen Immobilienmarkt

Trotz der weiterhin herausfordernden Rahmenbedingungen erwartet der globale Immobiliendienstleister CBRE 2025 eine Trendwende am deutschen Immobilienmarkt. Der Markt steht am Beginn eines neuen Immobilieninvestmentzyklus, der bereits im Schlussquartal 2024 einsetzte.

Flächenumsatz auf dem Logistikmarkt sinkt auf Zehnjahrestief

Der deutsche Markt für Lager- und Logistikflächen zeigte auch 2024 eine rückläufige Entwicklung. Mit einem Flächenumsatz von 5,47 Millionen m² (davon 4,12 Millionen m² Vermietungen sowie 1,35 Millionen m² zur Eigennutzung) wurde nicht nur der Vorjahreswert um zwölf Prozent unterschritten, sondern auch das niedrigste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre erzielt.

Der Logistikinvestmentmarkt wächst 2024 über das Vorjahresniveau hinaus

Auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien wurde im Jahr 2024 ein Transaktionsvolumen von 7,9 Milliarden Euro erreicht. Das übertraf nicht nur das Vorjahresergebnis um acht Prozent, sondern auch den zehnjährigen Durchschnittswert um elf Prozent.

Immobilienklima startet positiv in das neue Jahr

Das Jahr 2025 beginnt mit einer positiven Tendenz: Im Vergleich zum Dezember 2024 kletterte das Deutsche Hypo Immobilienklima in der 205. Monatsbefragung von rund 1.000 befragten Immobilienex¬pertinnen und -experten um 1,8 % auf nun 97,6 Punkte.

Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen legte 2024 zu

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen legte 2024 im Vergleich zu 2023 um sechs Prozent auf 1,4 Millionen Quadratmeter zu. Mit 404.000 Quadratmetern handelte es sich beim Schlussquartal 2024 um das flächenumsatzstärkste Quartal des Jahres, obwohl keiner der fünf größten Abschlüsse auf diesen Zeitraum entfiel.

Dynamik der Spitzenmieten für Logistikimmobilien nimmt weiter ab

Die Spitzenmieten auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen zeigten im Jahr 2024 ein sehr diverses Bild: Während es im vierten Quartal im Vergleich zum Vorquartal keinerlei Veränderung der Spitzenmieten für Flächen von mehr als 5.000 m² gab, trifft das im Jahresvergleich auf lediglich sechs der 19 betrachteten Märkte zu.

Life-Sciences: Der Bedarf an neuen Flächen steigt

Die Nachfrage nach Life-Sciences-Immobilien in Deutschland wird in Zukunft weiter steigen, angetrieben durch das Wachstum des Sektors und den demografischen Wandel. Das zeigt ein aktueller Report des globalen Immobiliendienstleister CBRE, der auf der Website von CBRE verfügbar ist.

Europa führt weltweit bei Nachfrage nach grünen Immobilien

Der aktuelle Sustainability Report der RICS, an dem rund 4.000 Immobilienexperten weltweit teilgenommen haben, zeigt als zentrales Ergebnis einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien besonders in Europa.

ELVIS Marktreport: Hoffnungen ruhen auf dem Handel

Fulfillment ist eine der komplexesten Logistik-Dienstleistungen. Denn es umfasst den gesamten Logistikprozess von der Auftragsbestätigung bis zur Zustellung der Ware. Für den Bereich Warehousing bietet storelogix dabei die perfekte Lösung für das Fulfillment – schnell, einfach und flexibel.

Globaler Immobilienmarkt befindet sich in der Anfangsphase einer Erholung

Der RICS Global Commercial Property Monitor (GCPM) für das dritte Quartal 2024* liefert weitere zaghafte Anzeichen dafür, dass sich der Immobilienmarkt auf aggregierter Ebene allmählich in eine etwas positivere Richtung bewegt.

Immobilienklima weiterhin optimistisch

Die Auswertung unter rund 1.000 befragten Immobilienex¬pertinnen und -experten des Deutsche Hypo Immobilienklimas verzeichnet erneut eine positive Entwicklung. Das Immobilienklima klettert den dritten Monat in Folge nach oben und positioniert sich in der 203. Monatsbefragung mit einem Plus von 3,5 % bei 97,8 Zählerpunkten.