Berliner Senat reißt wichtiges Ziel bei Digitalisierung

Als neues Ziel für die Digitalisierung der Verwaltung wird das Jahresende genannt: Dann will Berlin An- und Ummeldungen digital anbieten. Bei der Digitalisierung von Bürgerdienstleistungen kommt der schwarz-rote Senat in Berlin langsamer voran, als er sich das vorgenommen hatte

„Aus der Höhle ins Raumschiff“

Mit ihrer Software PIMS schaffte das International Medical Corps in kurzer Zeit eine Revolution bei der Steuerung der letzten Meile in der pharmazeutischen Lieferkette. Von dem IT-Einsatz in Katastrophengebieten profitieren alle: humanitäre Organisationen, Apotheken, Regierungen und vor allem die Patienten. Inzwischen ist das System in 16 Ländern mit großem Erfolg im Einsatz.

FANUC liefert einmillionsten Roboter

Die Nachfrage nach Industrierobotern ist auf einem Allzeithoch. Davon profitiert auch der weltweite Marktführer in dem Bereich, FANUC Corporation. Das Unternehmen hat jetzt mit der Auslieferung seines einmillionsten Roboters einen neuen Meilenstein für die Branche gesetzt.

Universität Duisburg-Essen forscht an resilienter 5G-Vernetzung

Der Fachkräftemangel und der hohe Kostendruck steigern in der Logistik das Interesse, Fahrzeuge und Maschinen fernzusteuern. Die hierfür notwendige Mobilfunktechnik erforscht die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Amr Rizk am Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE). Gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt das Team Lösungen für eine widerstandsfähige und cybersichere 5G-Infrastruktur.

Amazon setzt bei Produktrezensionen jetzt auf KI

Der Online-Konzern nutzt jetzt künstliche Intelligenz, damit Kund:innen auf dem Marktplatz Bewertungen zu Produkten noch schneller erfassen können. Produktbewertungen von Kund:innen gehören zum Online-Kauf essenziell dazu. Das weiß auch Amazon, denn bereits seit 1995 setzt das Unternehmen auf die Rezensionen.

Fachkräftemangel könnte Wachstumskurs von Rechenzentrumsbranche gefährden

Fehlende Fachkräfte und ein Mangel an jungen Talenten: Savills sieht laut einer aktuellen Studie die Rechenzentrumsbranche in Europa mit einem enormen Engpass an Arbeitskräften konfrontiert. Dies könnte das Wachstum des Sektors ausbremsen, da es an fachlichen Kapazitäten fehlt, um bestehende Rechenzentren zu betreiben und neue zu entwickeln.

Roboter reparieren Bahnstrecken

Deutschlands Schienennetz gilt als dringend sanierungsbedürftig. Allein bis 2030 sollen rund 4200 Kilometer Strecke saniert werden. Helfen könnte dabei schon bald ein innovatives Robotersystem, das in der Lage ist, Schienen und Weichen zu reparieren. Entwickelt wurde es von der Firma Robel Rail Automation, einem Schwesterunternehmen der Robel Bahnbaumaschinen GmbH aus Freilassing in Bayern.

Logistics goes AI

Der »Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche« kehrt auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen zurück. Unter dem Motto »Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen« steht der traditionsreiche Kongress am 12. und 13. September 2023 ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Bedeutung für die Logistik.

Exotec baut Osteuropa-Geschäft weiter aus

Exotec baut sein Osteuropa-Geschäft weiter aus. Um dem starken Marktwachstum gerecht zu werden, setzt das Unternehmen neben dem direkten Vertrieb dort ab sofort verstärkt auf die Kooperation mit dem Logistik-Integratoren A1 Sorter. Somit konnte bereits das erste gemeinsame Kundenprojekt in Polen gewonnen werden, welches sich bereits in der Projektrealisierung befindet.

Täuschend echt, aber alles Lüge: 63 Prozent haben Angst vor Deepfakes

Der angebliche Papst in weißer Daunenjacke, die vermeintliche Verhaftung Trumps oder Franziska Giffeys Gespräch mit einem falschen Klitschko – was auf den ersten Blick täuschend echt aussieht, entpuppt sich im Nachhinein als sogenanntes Deepfake. Dabei handelt es sich um Bilder, Audios oder Videos, die täuschend echt verändert oder verfälscht werden.

storelogix eröffnet neue Zweigstelle in Hamburg

Am 1. Juli öffnet die Zweigstelle von common solutions in Hamburg ihre Türen! Durch diese Maßnahme baut das Unternehmen die Nähe zu seinen Kund:innen aus und gewährleistet eine weiterhin gute Zusammenarbeit sowie einen optimalen Service. Nach und nach möchte sich der Systemanbieter für professionelle SaaS-Lösungen in ganz Deutschland positionieren.

Gesamtheit aller Exotec Roboter erspart nach offiziellen Angaben knapp 30 Millionen Kilometer Fußweg

Offizielle Daten von Exotec® zeigen, dass die Lagerroboter des Unternehmens seit der ersten Auslieferung im Jahr 2017 bislang eine Strecke von insgesamt 28.791.005 Kilometern zurückgelegt haben – das entspricht 37 Hin- und Rückreisen zum Mond.

BVL beauftragt neue Trendstudie „Triple Transformation: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz“

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. greift ihre etablierte Studienreihe „Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management“ wieder auf und startet eine Befragung mit dem Fokus „Triple Transformation: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz als Zielfunktionen zukunftsfähiger Wertschöpfungsketten“.

Europäisches Parlament beschließt KI-Verordnung

Das Europäische Parlament hat am gestrigen Mittwoch nach zwei Jahren Beratung über den „AI Act“ zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) abgestimmt. Künftig sollen strenge Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz gelten. Damit fiel die Fassung des Parlaments restriktiver aus als der Entwurf der Kommission aus dem Jahr 2021. Der sogenannte AI Act stellt das weltweit erste Regelwerk zur Regulierung von KI dar.

Element Logic verzeichnet Rekordjahr in der Intralogistik-Branche

Das norwegische Tech-Unternehmen Element Logic hat im Jahr 2022 seinen Umsatz zum zweiten Mal in Folge verdoppelt. Mit Blick auf die Expansion konzentriert sich das Unternehmen in diesem Jahr auf den asiatisch-pazifischen Raum, nachdem es erfolgreich in den amerikanischen Markt eingetreten ist.

Bei Künstlicher Intelligenz geht es um Produktivität

Die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) werden unsere Wirtschaft und Gesellschaft massiv verändern. Für enormes Aufsehen sorgte Ende 2022 das von der Microsoft-Tochter Open AI veröffentlichte Programm, das auf den komplizierten Namen ChatGPT getauft wurde.

Indien verzeichnet Roboter-Boom mit Allzeit-Hoch

Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Das ist ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 3.215 Einheiten). Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert Indien nun weltweit an zehnter Stelle. Dies sind die Ergebnisse des statistischen Jahrbuchs World Robotics der International Federation of Robotics (IFR).

IBM ersetzt Jobs durch Künstliche Intelligenz

Der IBM-Konzern will frei werdende Stellen in einigen Verwaltungsbereichen nicht mehr neu besetzen. Bestimmte Tätigkeiten sollen schon bald durch Software mit Künstlicher Intelligenz erledigt werden.

Neue Website für die Inther Group

Es ist kein Zufall, dass die Inther Group kurz vor Europas größter Logistikmesse in Stuttgart (LogiMAT) eine neue Unternehmenswebsite veröffentlicht. „Die neue Website enthält mehr Informationen und entspricht besser dem gewünschten Image“, sagt Raymond Poulssen, Marketingmanager bei der Inther Group.

storelogix veröffentlicht neues Modul für effiziente Lagerbestandskontrolle

Mit der neu entwickelten storelogix Webanwendung erhalten Kund:innen des WMS-Anbieters die Möglichkeit, ihren Mandant:innen direkte Einsicht auf deren Aufträge, Lagerbestände und Retouren zu geben – unabhängig vom WMS selbst.