Giftmüll illegal entsorgt – Tesla erhält Millionenstrafe

In den USA wurde Tesla eine Strafzahlung in Höhe von 1,3 Millionen US-Dollar auferlegt. Hintergrund ist eine Klage von 25 kalifornischen Bezirken, die dem E-Autobauer eine illegale Entsorgung von Giftmüll, wie beispielsweise Elektroschrott und Bleiakkus, Bremsflüssigkeit und Schmieröl oder auch Lösungs- und Frostschutzmittel, vorgeworfen hatten. Insgesamt sollen sich 101 Einrichtungen von Tesla an solchen illegalen Prozessen beteiligt haben.

CO₂-neutrale Transporte dank wegweisender Bio-LNG-Strategie und Alternativantrieben bei Pabst Transport

Die Pabst Transport GmbH & Co. KG setzt ab Januar 2024 konsequent auf Bio-LNG und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung im Transportsektor. LNG steht für Liquified Natural Gas (verflüssigtes Erdgas) und ist derzeit einer der saubersten Kraftstoffe im Transportsektor. Die Entscheidung, 45 LNG-Fahrzeuge ausschließlich mit Bio-LNG zu betanken, ermöglicht eine beeindruckende CO₂-Reduzierung von 95 % im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-LKW.

DSV beliefert nun auch im Ruhrgebiet emissionsfrei

Der dänische Logistikdienstleister DSV beliefert dm-Märkte nun auch im Ruhrgebiet nachhaltig. Drei E-Lkw des Typs DAF LF Electric 4×2 unterstützen ab sofort die Nahverkehrsbelieferung im Ruhrgebiet emissionsfrei und ergänzen zudem die bestehende Flotte in Bonn.

82 Prozent der Deutschen behalten ihr Auto länger als geplant

Des Deutschen liebstes Spielzeug ist seit jeher das Auto. So zumindest das Klischee. Doch wo zur Autoliebe oft auch dazugehörte, Geld in das geliebte Stück zu investieren, werden jetzt sogar die Deutschen sparsamer. Denn wie eine aktuelle durch YouGov durchgeführte und von Ebay beauftragte Studie unter 1.028 Auto-Besitzer:innen zeigt, wollen mittlerweile 82 Prozent der Befragten das alte Mobil deutlich länger behalten als geplant.

Autokauf über Amazon: Bereits nächstes Jahr geht es los

Einen der größten Einkäufe im Leben, einfach, praktisch, schnell – und von überall aus. So heißt es in einer Videoankündigung zur Partnerschaft. Ein überdimensionales Amazon-Paket auf einem Parkplatz. So beginnt ein Video, welches Amazon jetzt auf YouTube veröffentlichte. Das Paket, welches den Ausmaßen nach ein Auto beinhaltet, kündigt eine der größten Sortimentserweiterungen seit langem an.

BBM-Studie: Verkehrspolitik in der Kritik

Knapp 50 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung hinsichtlich der Erreichung der Klimaziele im Bereich Verkehr. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie des Bundesverbands Betrieblicher Mobilität e. V. (BBM) und der GLS Mobility GmbH. Die Studie untersucht die Mitarbeitermobilität und geht der Frage nach, wie die Menschen in Deutschland über das Thema betriebliche Mobilität denken.

NOSTA Group erneuert Fuhrpark mit Mercedes-Benz Actros

Die NOSTA Group hat die hauseigene Fuhrpark-Flotte komplett ausgetauscht. Insgesamt 34 neue Fahrzeuge der Baureihe Actros 5L von Mercedes-Benz sind ab sofort in ganz Europa für den Full-Service-Logistikdienstleister auf den Straßen unterwegs. Für die Unternehmensgruppe ist die Modernisierung des Fuhrparks ein weiterer Schritt hin zu mehr Effizienz und erhöhter Verkehrssicherheit.

StaplerCup 2023: Spitzensport, Stimmung und Deutsche Meister*innen

Der StaplerCup hat erneut bewiesen, warum er das weltweit wichtigste Staplersport-Event ist: Am Wochenende traten mehr als 80 der besten Forkliftheroes in der Aschaffenburger f.a.n. frankenstolz arena bei den Meisterschaften im Staplerfahren an. Mehr als 4.500 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das zweitägige Event vor Ort sowie über 6.000 im Livestream.

Sprunghafter Anstieg der Mautkosten im Stückgutgeschäft

Um durchschnittlich 81 Prozent werden die sendungsbezogenen Kosten der Lkw-Maut in der Stückgutlogistik bereits ab 1. Dezember 2023 steigen. Dies geht aus einer vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik in Auftrag gegebenen Untersuchung zu den Auswirkungen der jetzt beschlossenen Mautgesetzgebung auf die Stückgut- und Systemlogistik hervor.

Duvenbeck erweitert Services in Polen

In Polen hat sich die Automobilindustrie zur zweitstärksten Säule der polnischen Wirtschaft entwickelt. Polen ist Hauptlieferant von Baukomponenten für Automobilhersteller in ganz Europa. Darüber macht Polen das sogenannte Nearshoring, der Trend zu kürzeren Lieferketten, zu einem für Autohersteller zunehmend interessanten Beschaffungsmarkt.

MOSOLF Group eröffnet neuen Standort für Automobilimporte in Cuxhaven

Die MOSOLF Group verstärkt ihre Importkapazitäten mit einer neuen Stellplatzfläche in Cuxhaven. Das Gelände, welches von der Cuxport GmbH vermietet wird, bietet insgesamt Platz für bis zu 4.500 Fahrzeuge, wovon 3.500 Stellplätze von MOSOLF genutzt werden. Die Aufnahme der operativen Aktivitäten am Standort startete im November 2023 und markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Hafennetzwerks der MOSOLF Group.

Teslas Ausbau in Brandenburg hakt

Das Landesumweltamt in Brandenburg blockiert vorerst den weiteren Fabrikausbau von Tesla. Der entsprechende Antrag muss nachgebessert werden. An der Tesla-Fabrik in Grünheide in Brandenburg gibt es weiter Kritik. Tesla plant, die Produktionskapazität von derzeit geplanten 500.000 Autos pro Jahr auf eine Million zu verdoppeln. Aktuell werden etwa 250.000 Elektrofahrzeuge jährlich gebaut.

DHL nimmt Tankstellennetz für Bio-CNG in Betrieb

Die DHL Group baut in ihrem Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland eine eigene Tankstelleninfrastruktur für Bio-CNG (Compressed Natural Gas) an ausgewählten DHL-Paketzentren auf. Den klimaneutralen Kraftstoff aus Abfall- und Reststoffen liefert OG Clean Fuels. Der deutsche Marktführer bei CNG-Tankstellen baut und betreibt auch die Stationen für DHL.

Gebrüder Weiss setzt auf Elektro-Transporter in Budapest

Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss setzt ein Zeichen für nachhaltigen Transport und beliefert seit diesem Sommer Endkunden in Budapest emissionsfrei. In der ungarischen Hauptstadt sind zehn Elektro-Transporter im Einsatz, um Privathaushalte mit Möbeln, Elektronik und Haushaltsgeräten zu beliefern. Die Waren stammen von großen Online-Händlern wie etwa IKEA.

Mercedes-Benz Trucks feiert Weltpremiere des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Serienversion des ersten batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw mit Stern enthüllt. Der Hersteller präsentierte den Mercedes-Benz eActros 600 heute als Weltpremiere vor internationalem Publikum bei einer Veranstaltung südlich von Hamburg. Mit dem schweren Elektro-Lkw will der Hersteller den neuen Standard im Straßengüterverkehr definieren – und dies in Sachen Technologie, Nachhaltigkeit, Design sowie Profitabilität für E-Flottenbetreiber.

Mercedes-Benz Lkw-Manufaktur liefert 300.000stes spezialgefertigtes Fahrzeug aus

Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks (CTT), die Abteilung für Umbauten nach Maß von Mercedes-Benz Trucks, hat erfolgreich das 300.000ste Fahrzeug umgerüstet. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Actros 8×4/4 Full-SLT für den Einsatz im Schwerlastbereich.

Next Mobility Konsortium vertieft praxisorientierte Inhalte für H₂-Hochlauf in der Transport- und Logistikbranche

Auf der diesjährigen Paul Innovation Network PIN21 Conference stellten Paul Group, MaierKorduletsch und Shell – die Partner des Next Mobility Konsortiums – die finale Entwicklung und Einführung ihres H₂-Ökosystems vor. Dieses umfasst mit dem PHP® Truck von der Paul Group den ersten serienfähigen Wasserstoff-Lkw aus Deutschland, weiterhin das „Pay-Per-Use“-Modell von Shell sowie den neu eröffneten Mobility Hub von MaierKorduletsch mit einem umfassenden Energiekonzept.

StreetScooter-Produktion überraschend eingestellt

Die Produktion des StreetScooters wurde eingestellt, der Eigentümer hat jetzt Insolvenz angemeldet. Die Produktion der aus Aachen stammenden StreetScooter wurde eingestellt, B-On, Eigentümer des Elektroautoherstellers, musste jetzt Insolvenz anmelden. Wie Golem mit Verweis auf die Aachener Zeitung berichtet, hat das luxemburgische Unternehmen bereits in der vergangenen Woche einen Insolvenzantrag gestellt.

Wasserstoff-Lkw von Gebrüder Weiss bringt Solarmobil auf den Weg

Das innovative Solarauto des Teams aCentauri ist auf dem Weg zur World Solar Challenge in Australien. Der internationale Transportdienstleister Gebrüder Weiss hat das Hightech-Mobil am 05. September mit dem Wasserstoff-Lkw auf die erste Etappe geschickt. Mit einer umfassenden Logistiklösung aus Landverkehr, See- und Luftfracht, sorgen die Experten dafür, dass das von den Studierenden an der ETH Zürich entwickelte Fahrzeug im Oktober in Darwin pünktlich an den Start gehen kann.

DACHSER Karlsruhe setzt ersten schweren Elektro-Lkw ein

Im Rahmen eines Pilotprojekts testet das DACHSER Logistikzentrum Karlsruhe einen batterie-elektrisch betriebenen schweren Lkw von DAF. Mitte Juni hat der Logistikdienstleister den vollelektrischen Sattelzug in Betrieb genommen und bringt das emissionsfreie Fahrzeug auf einer definierten Strecke zwischen Malsch, Muggensturm und Sasbach zum Einsatz.