Juice-Power-Event 2023 am Grimsel

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, hat am Business-Event zum Thema Wasserkraft und Elektromobilität ein spannendes Themenprogramm geboten. „Experience the power“ war das Motto des diesjährigen Sommerevents von Juice Power, der am 01.07.2023 auf dem Grimselpass, auf 2.165 m ü. M. stattfand.

Tesla: Streit um Ladesäulen landet vor dem EuGH

Tesla und Fastned wollen bei den E-Ladesäulen mitmischen. Nun landet der Streit mit dem Bund vor dem EuGH. Deutschland hinkt in Sachen E-Ladesäulen hinterher. Während es in den Niederlanden an jeder Rast- und Tankstelle an der Autobahn Schnellladesäulen gibt, hat Deutschland erst 2021 das Schnellladegesetz (SchnellLG) erlassen. Nun soll der EuGH klären, ob die damit verbundene Auftragsvergabe rechtswidrig war.

Deutlich mehr Pkw-Neuzulassungen

Der Autoabsatz in Deutschland ist im Mai stark gestiegen. Gründe dafür sind etwa die bessere Versorgung mit Bauteilen und hohe Auftragsbestände bei den Autobauern. 17 Prozent aller Neuzulassungen waren E-Autos. Die Zahl der neu zugelassenen Autos auf deutschen Straßen ist im Mai deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kletterte sie um 19,2 Prozent auf knapp 247.000 Pkw, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte.

Zahl deutscher Autohändler wird sich halbieren

Genau wie in vielen anderen Wirtschaftsbereichen wird die Digitalisierung auch im Automobilsektor stetig vorangetrieben. Für Kunden ergeben sich daraus beispielsweise neue digitale Services, durch die Informationen schneller und besser zur Verfügung gestellt werden oder der Kauf neuer Fahrzeuge noch komfortabler wird. Zugleich fassen Marken immer neue Vertriebswege und auch Direktverkäufe ins Auge.

»E-Mobilität ist nur eine von vielen Lösungen«

Keine Transportlogistik ohne Bewegung – keine Bewegung ohne Energie: Kaum eine Branche trifft die Notwendigkeit zur Transformation weg von fossilen Energiequellen so unmittelbar wie die Transportbranche. Nachhaltige Konzepte, mehr Effizienz und betriebliche Umstrukturierungen sind längst alternativlos. Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche gibt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML auf der »transport logistic«.

Der Handel lässt laden

Mehr als eine Million E-Autos fahren bereits auf Deutschlands Straßen. Wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht, sollen es bis Ende 2030 rund 15 Millionen sein. Trotz der Ausnahmeregelung für E-Fuels beim Aus für Neuzulassungen von Verbrennern ab 2035 sind sich die Expert:innen weitgehend einig: Batterie-Elektrische Fahrzeuge werden das dominierende individuelle Transportmittel sein.

Media Markt und Saturn vermieten Elektroautos

Media Markt und Saturn bieten mit like2drive die Langzeitmiete von Elektroautos zu einem vergünstigten Preis an. Wer ein Elektroauto erst einmal ausprobieren und nicht gleich kaufen will, kann es bei Media Markt und Saturn in Kooperation mit like2drive zunächst einmal mieten. Dabei stehen Zeitraume von 1 bis 21 Monaten zur Wahl. Inklusive ist eine Vollkaskoversicherung und eine gewisse Zahl von Freikilometern.

Belieferung von 15 Bonner dm-Märkten mit drei elektrisch betriebenen Lkw

dm-drogerie markt und das globale Logistikunternehmen DSV nahmen am heutigen Dienstag drei vollelektrische Mercedes-Benz „eActros“ zur Belieferung von 15 dm-Märkten im Bonner Stadtgebiet in Betrieb. Mit dem fortschrittlichen Projekt erweitern die Unternehmen ihre Bemühungen, Logistik nachhaltiger zu gestalten.
Die drei elektrisch betriebenen Lkw sind ab sofort im Einsatz und sorgen für eine CO2-freie Nahverkehrsbelieferung der dm-Märkte.

JUICE BOOSTER 3 air bekommt erneut Gratis-Upgrade

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, verleiht dem JUICE BOOSTER 3 air mit dem neuesten Release der App j+ pilot weiteren Schub. Die neuen Features – Freigabe der Ladekupplung über den JUICE BOOSTER 3 air, die genaue Abrechnung der Ladevorgänge und die Belegfunktion bieten unvergleichlichen Komfort für E-Mobilisten.

Forum Automobillogistik

Logistik- und Supply Chain-Experten der Automobilindustrie treffen sich am 21. und 22. Juni bei der Schaeffler AG in Herzogenaurach. Die Transformation ist die größte Aufgabe der Automobilindustrie, und Krisen als „New Normal“ sind zur permanenten Begleitmusik geworden

Erster eActros in Bayern

Die Firma Kloeckner Metals Germany GmbH nimmt im Rahmen eines Pilotprojekts den ersten vollelektrischen Lkw in ihre Fuhrpark-Flotte auf. Das Pilotprojekt steht im Einklang mit den ambitionierten Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie „kloeckner takes action 2040“ und soll dazu beitragen, CO2-Emissionen auch in Zukunft weiter zu reduzieren. Die Anschaffung des Fahrzeugs wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

Ausbau von Fahrradparkhäusern in Planung

Mit dem Ausbau von Radparkhäuser an Bahnhöfen sollen Pendler künftig noch mehr unterstützt werden. Aktuell fehlen alleine an deutschen Bahnhöfen mehr als 1,5 Millionen Fahrradstellplätze. Dies ist besonders für Pendler ein Problem, die keine Stellplätze für ihre Räder finden. Dabei ist die Kombination von Fahrrad und Zug so beliebt wie nie zuvor, wie aus einer Analyse der Deutschen Bahn hervorgeht.

SAFELOG steigert Umsatz auf 38 Mio. Euro

SAFELOG ist weiter auf Wachstumskurs – der Transportroboter-Hersteller aus Markt Schwaben blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Firmengeschichte zurück und steigerte den Umsatz um 19 Prozent auf 38 Millionen Euro. Damit festigt das Unternehmen seine Position als einer der weltweit führenden AGV-Produzenten. Die Zahl der Mitarbeiter stieg um 18% auf 190.

Schweizer Startup Loxo bringt autonomes Lieferfahrzeug auf die Straße

Für die Paketzustellung auf der letzten Meile bringt das Schweizer StartUp Loxo bereits ab kommenden Frühling seinen autonomen Lieferwagen auf die Straße. Die aktuellen Herausforderungen für Paketzustellungen auf der letzten Meile – hohe Kosten, Fahrermangel und eine schlechte Umweltbilanz – will das Schweizer StartUp Loxo mit seinem neuen autonomen Lieferfahrzeug lösen.

Eine knappe Kiste!

Rund sieben Wochen war der Linde HT160Ds/1200 direkt vom Werk in China bis nach Hamburg auf dem Seeweg unterwegs. Der Schwerlaststapler wird künftig die Jetschke-Mietflotte verstärken. Mit einer Breite von über zweieinhalb Metern gehört dieser Stapler eher zu einem breiteren Vertreter seiner Art.

Bosch Secure Truck Parking und TRAVIS Road Services verbinden ihre Buchungsplattformen

Die Logistikbranche steht vor großen Herausforderungen: Allein in der EU fehlen 400 000 sichere Lkw-Stellplätze, so aktuelle Studien. Die Folge sind riskant und gefährlich parkende Fahrzeuge, erhöhter Frachtdiebstahl sowie mehr Verkehr und CO₂-Ausstoß durch die Parkplatzsuche. Hinzu kommt der Druck auf die Fahrer, ihre Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten.

HopOn Long: Mit noch mehr Paketen auf der letzten Meile ohne Belastung der Umwelt

Nach der Vorstellung des HopOn Classic im Sommer bringt die CARIT Automotive GmbH & Co. KG aus Münster das vollelektrische Zustellfahrzeug nun als Lang-Version HopOn Long auf den Markt. Auf der Ladefläche des innovativen Transportfahrzeugs mit Straßenverkehrszulassung finden in der neuesten Ausbaustufe sogar zwei Standard-Europaletten mit rund zwei m³ Stauraum Platz.

Forklifts for Progress

An der Aurubis-Werksfassade am Hauptsitz Hamburg ist es deutlich zu lesen: Metals for Progress, auf Deutsch: Metalle für den Fortschritt. Stetiger Fortschritt ist ein essenzieller Bestandteil der Aurubis-Unternehmensphilosophie. Dass das Hamburger Unternehmen den Mut hat, neue Wege zu gehen und dabei trotzdem auf altbekannte Partner vertraut, beweist Aurubis bei der Wahl seiner Gabelstapler-Lieferanten.

Nachhaltigkeit in der Transportlogistik – Wasserstoff bevorzugt

In einer gemeinsamen Befragung haben die Bundesvereinigung Logistik (BVL), DHL und das Standortdaten- und Technologie-Unternehmen Here Technologies unter gut 100 Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung ermittelt, welche Maßnahmen sie zur CO₂-Reduzierung priorisieren und welche Rolle alternative Antriebe bei der Flottenentwicklung spielen.

Daimler Truck auf der IAA Transportation 2022

Auf dem Weg zum emissionsfreien Transport der Zukunft sind erste Brennstoffzellen-Prototypen des Mercedes-Benz GenH2 Truck seit vergangenem Jahr im intensiven Testeinsatz – sowohl auf der hauseigenen Teststrecke als auch auf öffentlichen Straßen. Mit einem der Fahrzeuge ermöglicht Daimler Truck im Rahmen der IAA Transportation 2022 ausgewählten Besuchern eine Mitfahrt im Brennstoffzellen-Lkw.