OG Clean Fuels auf der IAA Transportation 2022

Bio-CNG liegt bei der Logistik im Trend – Transportunternehmen entscheiden sich aufgrund der niedrigen Kosten und wegen der großen CO2-Einsparungen für Lkw mit dem alternativen Antrieb. Dies gilt für internationale Konzerne ebenso wie für den Mittelstand oder Kleinunternehmen. Da sowohl die Kundenzahl als auch der Absatz bei OG Clean Fuels seit Monaten massiv steigt, setzt Deutschlands Marktführer auf einen Ausbau des Tankstellen-Netzes für Bio-CNG.

MOSOLF erweitert Portfolio im Bereich Mobilitätlösungen und Sonderfahrzeugbau

MOSOLF hat sich dazu entschieden, seine Sonderfahrzeugbauaktivitäten künftig zu bündeln und die beiden Sonderbau- Gesellschaften MOSOLF Special Vehicle Solutions und B&T Solutions unter eine neu gegründete Sonderbau-Dachgesellschaft mit der Firmierung MOSOLF Automotive GmbH einzubringen.

Die IAA TRANSPORTATION lädt zum Logistik-Diskurs

Vom 20. bis 25. September präsentiert die IAA TRANSPORTATION in Hannover die Trends und Innovationen im Bereich Nutzfahrzeuge, Logistik und Transport. Ein wichtiger Bestandteil des neuen Veranstaltungskonzepts sind die vier Thementage im Rahmen der IAA Conference. Der erste Thementag „Logistik“ wird in Kooperation mit dem Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) am 20. September stattfinden.

Bächle Logistics bestellt zwei BAX 7.5 für den Stückguttransport

BAX, der neue elektrische Lkw aus Deutschland, hat seine Sommer-Tournee durch ganz Deutschland erfolgreich abgeschlossen und meldet weitere Bestellungen von Spediteuren und Kommunen. Als Nächstes ist der BAX 7.5 auf der IAA Transportation in Hannover zu erleben. Wer künftig lärm- und emissionsfrei transportieren will, kann den BAX günstig leasen – oder noch bis 24. August einen Förderantrag stellen.

Batterieelektrischer eActros fährt jetzt mit Anhänger im Nordschwarzwald

Mercedes-Benz Trucks läutet eine neue Phase in der mehrjährigen Praxiserprobung des eActros bei der Firma Logistik Schmitt im Nordschwarzwald ein: Der batterieelektrische eActros ist ab sofort als Lastzug mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen zugelassen und befindet sich nun im Dauereinsatz bei Logistik Schmitt. Das Fahrzeug ist für Kunden in dieser Konfiguration bereits bestellbar.

Neues Forschungsprojekt will Emissionsmessungen vereinfachen

Der CO₂-Ausstoß des Straßengüterverkehrs wächst trotz aller technischer Innovationen weiter, da die Transportleistung immer mehr zunimmt und die individuelle Senkung der Emissionen pro LKW überkompensiert. Die mit dem europäischen ‚Green Deal‘ angestrebte Klimaneutralität bis 2050 und das Zwischenziel einer Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 scheinen so kaum erreichbar.

PAUL Group stellt serienreifen Wasserstoff-Brennstoffzellen LKW PH2P® Truck mit Kooperationspartnern vor

Am zweiten Tag der PIN 21 Clean Trucking Conference in Vilshofen wird Paul Group vor weiteren über 200 geladenen Gästen zeigen, wie Wasserstoff im mittelschweren Nutzfahrzeugverkehr eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden starten mit einem Weißwurstfrühstück in den Tag. Auf Grußworte der Politik folgen mehrere vertiefende Keynotes der Teilnehmer aus dem Partner-Netzwerk der Paul Group.

Tesla hat Antrag auf Erweiterung mit Güterbahnhof gestellt

Damit Tesla wirklich einen Güterbahnhof und weitere Lagerflächen für seine Gigafactory Berlin bekommt, muss der Bebauungsplan angepasst werden. Der US-Elektroautobauer Tesla will das Gelände seiner Autofabrik in Grünheide bei Berlin um einen Güterbahnhof und weitere Logistikflächen erweitern. Das Unternehmen stellte nach Angaben der Gemeinde Grünheide einen Antrag zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens.

MEWA unterzeichnet erste Bestellung über zwei BAX Elektro-Lkw

Der führende europäische Textil-Management-Spezialist MEWA wird die ersten elektrischen Lkw der Marke BAX in Betrieb nehmen: MEWA unterzeichnet den Auftrag über zwei Fahrzeuge, die auf der IAA Transportation im September übergeben werden und sich anschließend im komplexen Logistikprozess des Unternehmens bewähren sollen. Der BAX 7.5 überzeugte MEWA nicht nur durch seine Emissionsfreiheit.